NAGON aktuell

Spinnen: Alles, was man wissen muss
Die Exkursion zum Buch
in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Dillier, Sarnen
Fr 26. Mai, 18.00 - ca. 20.00 Uhr, Alpnachstad
Das neue Buch «Spinnen – Alles, was man wissen muss» vermittelt auf gut verständliche Weise Grundlagen zur Vielfalt der Spinnen, ihren körperlichen Fähigkeiten und ihrer Bedeutung für die Umwelt. Ausserdem erfährt man Verblüffendes und Eigenartiges, etwa zum Liebesleben oder zu den Sinnen der Spinnen.
Auf der Exkursion erzählt uns die Mitautorin Anna Stäubli, ob die Spinne trinkt, wie sie ihre Fangtechniken einsetzt, wie sie sich tarnt und welche Arten besonders gerne in Häuser einziehen.
Die Exkursion ist auch für Familien geeignet und findet bei jedem Wetter statt. Sie ist Teil des Festivals der Natur.
Falls Sie das Buch direkt auf der Exkursion erwerben wollen (CHF 35.90), vermerken Sie dies bitte bei der Anmeldung.
Sie können aber auch ohne Buch teilnehmen.
Anmeldung bis 22. Mai an info@nagon.ch. Anzahl Teilnehmende beschränkt. Teilnahme kostenlos.
Diese Exkursion ist Teil des Festivals der Natur 2023. Weitere Infos zu den vielen spannenden Veranstaltungen in Ob- und Nidwalden finden Sie hier: https://www.naturiamo.ch/17-news/258-festival-der-natur-news.

Einführungskurs Insekten
In Zusammenarbeit mit dem Naturmuseum Luzern
3 Theorieabende: Dienstag, 11., 18. und 25. April 2023, 19.00 - 21.30 im Naturmusem Luzern
3 Exkursionen: Samstag, 20. Mai, 3. Juni und 19. August 2023 im Raum Obwalden und Nidwalden
Leitung: Adrienne Frei, Forstingenieurin ETH
Ein Stinkkäfer! Ist das wirklich ein Käfer oder doch eine Wanze? Und Fliegen haben nur zwei Flügel, Bienen vier? Und was ist der Unterschied zwischen einer Wespe und einer Schlupfwespe?
In diesem Grundkurs lernen Sie, wer alles zu den Insekten zählt, welchen Ordnungen sie zugehören und welche speziellen Lebensweisen sie haben.
An den drei Theorieabenden erklärt und beschreibt uns Adrienne Frei die Ordnungen anhand von Fotos und Sammlungspräparaten. In einem Übungsblock werden wir unter ihrer kundigen Anleitung Aufgaben einzeln oder in Gruppen lösen.
Sind die Krabbeltiere wirklich so nützlich, die stechen doch nur…?
Auf den Exkursionen machen wir uns auf die Suche nach Insekten und ihren Spuren in den Lebensräumen Wald, Wiese und Wasser.
Die Bedeutung der Insekten in unserem Ökosystem, die Ursachen, weshalb die Insekten verschwinden und wie sie gefördert werden können, sind ebenfalls wichtige Themen während des ganzen Kurses.
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Wir führen eine Warteliste.
Anmeldung bis 3. April an info@nagon.ch. Teilnehmerzahl beschränkt. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Kurskosten: CHF 300 (CHF 150 für NAGON-Mitglieder, CHF 220 für Mitglieder des Vereins Freunde des Naturmuseums Luzern)
Jahresprogramm
Für das Jahr 2023 hat die NAGON wieder einige spannende Anlässe geplant. Gucken Sie rein in unser druckfrisches Jahresprogramm! Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem von unseren Anlässen begrüssen dürfen!
Der Vorstand der NAGON
Contact
Naturforschende Gesellschaft Obwalden und Nidwalden (NAGON)
c/o Dr. Andreas Traber
Kägiswilerstrasse 13
6064 Kerns
Switzerland